Mädchenriegetag in Wiedlisbach vom 2. Juni 2013
Die Enttäuschung war den 33 Mädchen am Sonntagmorgen früh ins Gesicht geschrieben, als wir ihnen mitteilen mussten, dass der Jugitag bereits am Mittag zu Ende sein wird, da die Spiele und Stafetten, auf die sie doch so freuten und auch intensiv hintrainiert hatten, bereits am Vortag abgesagt wurden. Nachdem es rund zwei Wochen praktisch ununterbrochen geregnet hatte, war das Gelände eher für Schlammcatchen geeignet, als für Völker- und Korbball. Die Leichtathletikwettkämpfe fanden jedoch statt und so fuhren wir am Sonntagmorgen mit einer grossen Schar Mädchen mit dem Bipper Lisi nach Wiedlisbach. Auf dem Sportplatz suchten wir uns einen einigermassen trockenen Platz, wo wir unsere Taschen deponieren konnten. Nach einem kurzen Einlaufen ging es auch schon mit dem Sprint los. Im Wartebereich war der Rasen einem grossen Matsch gewichen und man klebte regelrecht am Boden fest. Wer da mit Gummistiefeln ausgerüstet war, fand zumindest seine Füsse wieder, während jene mit Turnschuhen zumindest nicht mehr diskutieren mussten, wer die schönere Farbe hatte, denn mit der Zeit sahen alle gleich aus. Auch der Start zum Sprint führte aufgrund des nassen Terrains bei einigen zu gewissen Schwierigkeiten, aber unter dem Strich haben alle den Wettkampf gut begonnen. Weiter ging es mit Ballweitwurf bzw. Kugelstossen und dem Weitsprung. Während die etwas besseren Leichtathleten die \"Hoger-auf\"-Anlaufbahn der Weitsprunganlage etwas skeptisch musterten, verpassten sich andere gegenseitig eine Gesichtsmaske.
Um ca. halb elf Uhr waren wir mit den Wettkämpfern fertig und mussten nun die Zeit bis zur Rangverkündigung überbrücken. Da half der Spielplatz und der Freizeitwettkampf zum Glück etwas weiter, denn das Rechnungsbüro brauchte rund drei Stunden bis die Resultate alle in die entsprechenden Ranglisten aufgenommen waren.
Endlich war der Moment der Rangverkündigung gekommen und wurde sogar mit Sonnenschein und warmen Temperaturen belohnt. Und auch die Ausbeute konnte sich sehen lassen: von den 33 Bipper Mädchen konnten elf ein Diplom in Empfang nehmen und wir durften sogar ein komplettes Podest feiern: bei den Mädchen 6/7-jährig erzielte Seraina Cahenzli den 2. Rang, bei den Mädchen 9-jährig durfte Daria Zurlinden sich die Goldmedaille umhängen lassen und mit dem 3. Rang von Lisa Braesigke bei den Mädchen 10-jährig war der Medaillensatz der Mädchenriege Niederbipp komplett.
Wir gratulieren allen herzlich für ihre tollen Leistungen und den Einsatz bei nicht ganz optimalen Bedingungen.
Für den TVN, Susanne Castro